Subject: Jostabeere cook. Josta = JOhannisbeere + STAchelbeere ;)"Die Jostabeere oder Josta (Ribes nidigrolaria, Ribes x nidigrolaria oder Ribes nigrum x uva-crispa) ist ein Additionsbastard aus Schwarzer Johannisbeere (R. nigrum) und Stachelbeere (R. uva-crispa). Die Josta wird botanisch den Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae) zugeordnet. Die Früchte wachsen in Trauben und ähneln in Form und Geschmack den Schwarzen Johannisbeeren, werden aber nicht so groß wie kleine Stachelbeeren. Sie sind tiefschwarz, mit süßem Aroma und hohem Vitamin C-Gehalt. Die Reifezeit ist Mitte Juni bis Juli." |
http://66.249.93.104/search?q=cache:a8AArLnk05gJ:www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_0_0_17.pdf+Jostabeere&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1&lr=lang_de Eine Beerenzüchtung mit interessantem Geschmack ist die Jostabeere, die aus der Kreuzung zwischen Stachelbeere und Johannisbeere entstand. Der starkwüchsige Strauch trägt keine Stacheln. Beim Schnitt sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. Die Jostabeere fruchtet am einjährigen und am mehrjährigen Holz. 2. Sie bildet willig Kurztriebe am mehrjährigen Holz. |
Eine Beerenzüchtung mit interessantem Geschmack ist die Jostabeere, die aus der Kreuzung zwischen Stachelbeere und Johannisbeere entstand. Der starkwüchsige Strauch trägt keine Stacheln. Beim Schnitt sind folgende Grundsätze zu beachten: 1. Die Jostabeere fruchtet am einjährigen und am mehrjährigen Holz. 2. Sie bildet willig Kurztriebe am mehrjährigen Holz. Т.е. в результате скрещивания "крыжовник+смородина" |
Jostabeere = йошта http://ldacha.ru/numbers/2006/06/a696/ |
You need to be logged in to post in the forum |