DictionaryForumContacts

 hv

link 2.10.2006 6:01 
Subject: Säulenheiliger hist.
"Als Säulenheiliger oder Stylit (von griech. stylos = Säule) wurde zunächst in der Ostkirche ab dem 4./5. Jahrhundert ein Mönch bezeichnet, der zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte.

Die Säulenheiligen folgten drei asketischen Prinzipien: dem Verweilen an einem Ort (stabilitas loci), dem Unbehaustsein und dem Stehen.

Die Säulen waren unterschiedlich hoch (drei Meter und weit mehr), auf dem Kapitell war eine Platte so angebracht, dass der Asket sich in Ruhe ausstrecken konnte. Vor dem Absturz schützte ein Geländer, Schutz vor Regen und Sonne wurden abgelehnt. Einige gingen beim "Stehen" so weit, dass sie sich lange Zeit nicht hinlegten. Nahrung und Eucharistie erhielten die Säulenheiligen über Leitern. Ab dem 6. Jahrhundert wurden verschiedene Styliten zum Priester geweiht oder stiegen erst nach der Priesterweihe auf ihre Säulen. Einige verließen die Säulen nie wieder, andere nur aus bedeutenden Anlässen, bei Verfolgungen oder weil sie zum Bischof gewählt worden waren.

Der erste Säulenheilige war Symeon, der aus dem Grenzgebiet zwischen Syrien und Kilikien stammte. Früh in ein Kloster eingetreten, wurde er 414 gezwungen, dieses wieder zu verlassen, da er sich zu exzessiven asketischen Übungen unterzog. So hatte er sich beispielsweise für zwei Jahre eingraben lassen. Er begann nun ein Eremitendasein, zeitweise eingemauert, bis er 422 seine zunächst nur 3 m hohe Säule bezog, um nicht mehr ständig von ratsuchenden Besuchern gestört zu werden. Die Säule wurde bald auf etwa 20 m erhöht. Sie entwickelte sich mit ihrem Bewohner zu einem vielbesuchten Pilgerort; prominente Besucher wie Theodosius II. kletterten gar zu Symeon auf das Kapitell, um sich von ihm Rat zu holen. Symeon wurde für die verfolgten Christen im Perserreich ein Hort der Hoffnung und trat stets für die Armen und Unterdrückten ein. Der aerios martyr (der himmlische, d. h., zwischen Himmel und Erde lebende Zeuge/Märtyrer) starb 459. Teile seines Leichnams wurden als Reliquien verehrt und seine extreme Lebensweise fand bis etwa ins 10., vereinzelt sogar bis ins 19. Jahrhundert ihre Nachahmer. Die "heilige Festung" Kalat Siman war eine gigantische Anlage, deren Überreste noch heute zu sehen sind."
de.wikipedia.org/wiki/Säulenheiliger

 tchara

link 2.10.2006 6:34 
Simeon der Stylit der Ältere - Симеон Столпник

 daydream

link 2.10.2006 13:09 
Столпник. или Стилит.

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo