DictionaryForumContacts

 hv

link 13.09.2006 17:19 
Subject: Schlick geol.
"Schlick (mittelhochdeutsch slich - Schlamm) ist ein Schlamm mit einem hohem Anteil an organischem Material und einem hohen Wassergehalt.

Er ist ein weicher, feinkörniger Sedimentboden in Seen, langsam fließenden Flüssen oder an einer Flachküste wie den Watt- oder den Mangrovengebieten. Des hohen Anteils an organischem Material wegen wird der Schlick in den Geowissenschaften als Lockergestein in die Gruppe der Biopelite, als Festgestein in die der Akaustobiolithe (der nicht-brennbaren organischen Sedimentgesteine) gestellt.
Für Nautiker und Sedimentologen ist Schlick von Interesse, weil er die Echolotung und das Sonar verfälscht."
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlick


Schlick

 mumin_

link 13.09.2006 17:22 
ил (не путайте с самолётом:)))

 hv

link 13.09.2006 17:30 
А как назывался бы "Schlamm"?:
"Schlamm bezeichnet ein Gemisch aus fein verteiltem Feststoff und einer vergleichsweise geringen Menge Flüssigkeit, meist, aber nicht notwendigerweise, entstanden durch Sedimentation.

Im Allgemeinen entsteht ein Schlamm aus einer Suspension fein verteilter Teilchen einer festen Substanz in einer Flüssigkeit. Bleibt ein solches Gemisch einige Zeit ruhig stehen, so setzen sich die Schwebstoffe am Boden ab, sofern sie eine höhere Dichte als die umgebende Flüssigkeit haben. Den entstandenen Bodensatz bezeichnet man als Schlamm. Die Feststoffteilchen sind hier nicht mehr in der Schwebe, sondern dicht gepackt und nur durch einen dünnen Flüssigkeitsfilm voneinander getrennt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlamm
(а ссылка на русский "шлам" кажется не правильно: http://ru.wikipedia.org/wiki/Шлам)

 mumin_

link 13.09.2006 17:42 
имхо ссылка правильная. в иле больше органики (всякие водоросли), шлам - тоже органические остатки, смешанные с частицами грунта, причём грунт преобладает

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo