DictionaryForumContacts

 wald

link 16.08.2006 10:41 
Subject: anlueften
что может значить глагол в контексте sicherheitsventile sind regelmaessig anzulueften?

спасибо

 vittoria

link 16.08.2006 10:45 
продуть вентиль имхо

 Gerhard

link 16.08.2006 10:54 
priotkrybat' kann man auch sagen

 Vladim

link 16.08.2006 11:03 
"приоткрывать" - хороший вариант

Еще вариант:

Необходимо регулярно выполнять стравливание давления через предохранительные клапаны.

... потому что внутреннее давление камеры держало его прижатым. Стравливание давления через клапана заняло как минимум несколько минут.
http://www.wirade.ru/cgi-bin/wirade/YaBB.pl?action...

 wald

link 16.08.2006 11:04 
Что-то не клеится у меня все-равно с переводом. Есть еще такой контекст:
Nach dem Anlueften muss der Lueftehebel freigehen, d.h.die Lueftegabel in der Anlueftung steht nicht mit der Kupplung im Eingriff.

что значит тогда Anlueftung?

 greberli

link 16.08.2006 11:11 
Gerhard, Du bist doch technisch sehr beschlagen, wenn ich das richtig sehe. Gehe ich recht in der Annahme, dass "Anlüften" streng genommen nicht von "Luft", sondern von "to lift", also "anheben", (manchmal ja auch "anliften" genannt) kommt und nicht unbedingt durch Luft geschehen muss, oder bin ich da auf dem Holzweg?

 Gerhard

link 16.08.2006 11:48 
2Wald
Das Anlüften geschieht folgendermaßen:
Der Lüfthebel wird nach oben gezogen oder nach unten gedrückt je nach Bauart, dabei greift die Lüftgabel(am Ende des Lüfthebels) in die Ventilstange(kuppelt ein) in die Ventilstange ein und öffnet das Ventil. Man muß hinterher bloß aufpassen, daß der Anlüfthebel wieder frei ist und nicht mehr mit der Ventilstange verbunden ist.
Kupplung ist hier die Verbindung Lüfthebel(Gabel) mit der Ventilstange
Wenn Du ein Bild suchst, guck mal bei Leser.de, die haben einen prima Katalog, der Anlüfthebel ist der kleine Schniepel oben am Ventil.

 Gerhard

link 16.08.2006 11:58 
2Greberli
Man muß sich erst an Deinen neuen Namen gewöhnen. Du hast recht, Luft als Medium hat mit dem anlüften nichts zu tun, wahrscheinlich komt es wirklich von "to lift" oder die Engländer haben sich wieder mal was bei uns abgeguckt. I.d.R. macht man das Anlüften zur Funktionsprobe bei kleineren Ventilen von Hand, bei größeren frendgesteuerten Ventilen gehts dann natürlich mit Antrieb.
Anlüften kann man übrigens auch "normale" Ventile, d.h. man öffnet sie nur ein Stück, um z.B. eine Leitung /Behälter langsam zu füllen.

 greberli

link 16.08.2006 12:11 
2Gerhard
Vielen Dank!! Habe mich damit zwar schon einmal im Rahmen einer Internetrecherche auseinandergesetzt, aber die letzte Sicherheit fehlte doch.

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Photo