|
link 3.06.2006 9:50 |
Subject: Применение коньюктива Подскажите, пожалуйста, для чего здесь применяется форма коньюктива глагола geben, что автор хочет этим подчеркнуть? Можно же было написать просто es gibt. Делается из стилистических соображений, чтобы красивее звучало или ещё какая-то причина? Вот такой фрагмент:Wenn der Erwachsene, der euch über die Schulter guckt, das Beispiel von Shirley Temple und den Zusammenhang mit Luises und Lottes Eltern und ihrer Scheidung nicht verstanden hat, dann richtet ihm einen schönen Gruß von mir aus, und ich ließe ihm sagen, es gäbe auf der Welt sehr viele geschiedene Eltern, und es gäbe sehr viele Kinder, die darunter litten! Und es gäbe sehr viele andere Kinder, die darunter litten, dass die Eltern sich nicht scheiden ließen! |
передача прямой речи в виде косвенной ich liesse ihm sagen, es gaebe = ich liesse ihm sagen: «Es gibt....» |
|
link 3.06.2006 10:49 |
Спасибо, marcy, я тоже так думал, но сомневался, теперь сомнения развеяны. Ещё маленький вопросик, если не затруднит. А какая форма употребляется в устном обращении? |
Дело речевых привычек, диалекта или стиля, Конъюнктив II проще строить, вообще почитай Der inhaltliche Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II ist kaum je zeitlich: Sie sagte, sie lese viel zur Zeit - Sie sagt, sie läse viel zur Zeit; Sie sagt sie habe in den letzten Jahren viel gelesen - Sie sagt, sie hätte in den letzten Jahren viel gelesen ; Sie sagt, sie werde in den nächsten Jahren viel lesen - Sie sagt, sie würde in den nächsten Jahren viel lesen. Der inhaltliche Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II ist auch nicht durchweg modaler Natur. Hervorzuheben ist der enge Zusammenhang zwischen Konjunktivverwendung (besonders was Konjunktiv I und II betrifft) und Sprachniveau sowie individueller Sprachbildung. Es gibt die ‘stilistische’ Konjunktivverwendung als metasprachliches Signal, wenn auch nicht so ausgeprägt wie beim ‘imperfait du subjonctif’ des Französischen. Dieser Feststellung widerspricht nicht die Tatsache, dass zum Teil die Dialekte, auch zum Teil das regionale Deutsch, reich an Differenzierungen zwischen Indikativ und Konjunktiv und zwischen Konjunktiv und Konjunktiv sind. Es geht hier um die Frage, was der Mensch sei ist eleganter, gewählter, auch unter Umständen gezierter, als die entsprechende indikativische Formulierung.“ [Cartagena / Gauger, Bd. 2, S. 474-477] |
Fuer alle А в конкретном случае, сомнения не развеяны, здесь Konjunktiv - в ирреальном значениии - ирреалис. Я бы сказал, но не сказал, но готов в любой момент, что есть тыры-пыры. |
также придерживаюсь мнения, что это обычная передача прямой речи в косвенной |
Richtig. |
You need to be logged in to post in the forum |