Subject: "свои" и "чужие" в названии дипломной работы Добрый вечер,это не провокация, работа на самом деле так называется: "Свои" и "чужие" в политическом дискурсе". Склонна, скорее, к "Wir" und "sie" im politischen Diskurs. Дословные "Unsere" und "Fremde" представляются недостаточно отражающими смысл. Год написания: 2012. Как Вы думаете? |
Там еще одна работа (просто для пояснения смысла первой, которая курсовая, я неправильно ее назвала): Национально-культурные особенности ведения политических дебатов (на материале записей русских, американских и британских программ). Считаю, кстати, супер-интересной, завидую. Я, например, в свое время писала о стилистических особенностях "Манифеста коммунистической партии" К. Маркса и Ф. Энгельса |
цытато: "Der Krieg wird geschürt: indem die Gegenseite als die Kriegstreibende dargestellt wird: die eigene Seite als sich „trotzdem“ verhandlungsbereit Zeigende так что предлагается: Die eigene /Seite/ und die Gegenseite im politischen Diskurs |
Доброе утро. Спасибо, но не совсем уверена. Моя вина - надо было указать и специальность "Лингвистика и межкультурная коммуникация", потому мне мерещится что-то вроде рубрики в советских газетах "Их нравы" (помнишь?). Позвоню-ка я девушке, благо она в Германии, спрошу, о чем писала. |
ЭФ, Ты оказалась опять права: просто две противоположные стороны, независимо от их происхождения. |
|
link 11.03.2022 10:04 |
практически клише в социологии, психологии. лингвистике (тема Othering): Die Eigenen und die Fremden/Anderen ... Naika Foroutan stellt die Frage, wie lange man fremd bleibt, und weist darauf hin, dass viele Debatten auf allzu naiven Annahmen darüber beruhen, wie homogen die Eigenen und die Fremden gedacht werden. ... Russland habe die Demokratie noch gar nicht ausprobiert. Rhetorisch fragt er (=Gorbi) in dem Interview: „Warum haben die Machthaber Angst? Weil sie wissen, dass sie, wenn die Demokratie funktionieren würde, für vieles die Verantwortung übernehmen müssten. Die Gesellschaft aufzuteilen in die Eigenen und die Fremden – das ist ein direkter und verlockender Weg zu Repressionen. Hinzu kommt die Unfähigkeit, in einen Dialog zu treten, und die Versuchung, die Opponenten zu Feinden zu erklären.“ ...Die Eigenen und die Fremden - Zur Wechselwirkung einer soziologischen Beziehung ... Sie wird munitioniert als politische Hass- und Kampfvokabel: „Unsere Heimat bleibt deutsch“. Natürlich ist das weniger ein selbstgewisses Bekenntnis zum Eigenen, sondern vor allem Abwehr und Abwertung der Anderen, der zu Fremden deklarierten. Wir und die Anderen, die Eigenen und die Fremden: Es ist hier ein Verständnis von Heimat, das ausgrenzt. |
Perfekt, merci. |
Мадам, в благодарность свежепоступившая по мейлю информация о конференции, которая Тебя когда-то заинтересовала, обрати, пожалуйста, внимание и на последнюю строку: Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Vorbereitungen für die 7. Fachkonferenz Sprache und Recht des BDÜ am 16. und 17. September 2022 in Berlin nehmen immer mehr Gestalt an und das vorläufige Programm (https://www.fsr2022.de/#programm) steht. Am Donnerstag, 24. März 2022, von 17:00 bis 18:30 Uhr findet eine weitere Online-Informationsveranstaltung zur Fachkonferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Die Teilnahme ist für alle Interessierte kostenfrei, eine Anmeldung unter https://seminare.bdue.de/5516 ist erforderlich. Bei der Informationsveranstaltung werden Christin Dallmann über die Gesamtkonzeption sowie Laura Schillings als Sprachkoordinatorin Französisch und Iva Wolter als Sprachkoordinatorin Polnisch und Tschechisch berichten, wie das Motto der Fachkonferenz "Rechtsvergleichung in der Praxis" in den Vorträgen und Workshops umgesetzt werden wird. Darüber hinaus wird Marta Glagla über alles rund um den Tagungsort und die Organisation informieren. Und natürlich werden alle gerne Ihre Fragen zu Inhalten und Organisation beantworten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - gerne können Sie den Anmeldungslink auch an Kolleginnen und Kollegen außerhalb des BDÜ sowie Interessierte aus dem juristischen Bereich weitergeben. |
|
link 11.03.2022 17:09 |
Спасибо, но ... 780 € за 1,5 часа русскоязычной секции? ![]() ![]() ![]() То есть заинтересованным гражданам типа меня туда и не попасть. |
You need to be logged in to post in the forum |