DictionaryForumContacts

   Russian
Terms for subject Historical containing прядильный | all forms | exact matches only
RussianGerman
прядильная комнатаLichtstube (Der Begriff Spinnstube (auch Lichtstube, Rockenstube, Kunkelkammer oder Brechelstube) bezeichnet den ehemals weitverbreiteten Brauch, lange Winterabende gemeinsam vor allem mit geselligen Handarbeiten zu verbringen.: Licht- oder Spinnstuben sind Orte einer sehr lebendigen dörflichen Kultur, die darauf abzielte, Arbeit und Leben miteinander zu versöhnen. academic.ru Andrey Truhachev)
прядильная комнатаKunkelkammer (Der Begriff Spinnstube (auch Lichtstube, Rockenstube, Kunkelkammer oder Brechelstube) bezeichnet den ehemals weitverbreiteten Brauch, lange Winterabende gemeinsam vor allem mit geselligen Handarbeiten zu verbringen.: Licht- oder Spinnstuben sind Orte einer sehr lebendigen dörflichen Kultur, die darauf abzielte, Arbeit und Leben miteinander zu versöhnen. academic.ru Andrey Truhachev)
прядильная комнатаBrechelstube (Der Begriff Spinnstube (auch Lichtstube, Rockenstube, Kunkelkammer oder Brechelstube) bezeichnet den ehemals weitverbreiteten Brauch, lange Winterabende gemeinsam vor allem mit geselligen Handarbeiten zu verbringen.: Licht- oder Spinnstuben sind Orte einer sehr lebendigen dörflichen Kultur, die darauf abzielte, Arbeit und Leben miteinander zu versöhnen. academic.ru Andrey Truhachev)
прядильная комнатаSpinnstube (Der Begriff Spinnstube (auch Lichtstube, Rockenstube, Kunkelkammer oder Brechelstube) bezeichnet den ehemals weitverbreiteten Brauch, lange Winterabende gemeinsam vor allem mit geselligen Handarbeiten zu verbringen. Auch: Bauernstube, in der früher die Mädchen u. Frauen an Winterabenden zum Spinnen, Singen u. Geschichtenerzählen zusammenkamen: Licht- oder Spinnstuben sind Orte einer sehr lebendigen dörflichen Kultur, die darauf abzielte, Arbeit und Leben miteinander zu versöhnen. academic.ru Andrey Truhachev)
прядильный домSpinnhaus (Als Spinnhaus wurden ab dem 16. Jahrhundert Strafanstalten bezeichnet, in denen in der Regel Frauen untergebracht wurden, die verarmt waren, bettelten oder die man beschuldigte, der Prostitution nachgegangen zu sein. Der Name bezieht sich auf die Tätigkeit des Spinnens, die die inhaftierten Frauen verrichten mussten. Уже в первые годы существования Петербурга сифилис и гонорея, или, как тогда говорили, "перелой", получили такое распространение, что Петр I приказал полиции вылавливать в городе "гулящих девок" и заключать их в так называемые "прядильные дома", где они занимались прядением. academic.ru Andrey Truhachev)