DictionaryForumContacts

 blackangel

1 2 all

link 14.11.2007 7:44 
Subject: Очень нужна помощь! Проверьте пожалуйста текст! Очень важно!

 greberli

link 14.11.2007 8:27 
Sehr geehrte Vertreter des DAAD in Kiew und Bonn,

ich heiße Anastasiia Seminenko. Mit diesem Brief möchte ich mich um eine Studienstipendium für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer bewerben.
Zur Zeit bin ich Studentin im 4. Studienjahr. Ich studiere an der Fakultät für Fremdsprachen der Nationalen Universität Donezk, Fachrichtung Übersetzen, mit Hauptsprache Deutsch, Zweitsprache Englisch und Drittsprache Spanisch. Dieses Studienjahr ist für mich besonders wichtig, weil ich das Bakkalaureat ablegen werde. Aber ich bin im Begriff, auch das Magisterdiplom an der Universität zu erwerben und meine Diplomarbeit zu schreiben, an der ich schon jetzt arbeite.
Ich habe Glück. Mein Hobby ist mein Beruf. Für mich sind Fremdsprachen mein ganzes Leben. Ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit Englisch. Aber erst vor 3,5 Jahren habe ich begonnen Deutsch zu lernen. Die Auswahl der Fachrichtung mit der Hauptsprache Deutsch erfolgte bewusst. Ich habe das Ziel, beide Sprachen auf dem gleichen Niveau zu beherrschen. Weil Spanisch mir sehr gefällt, habe ich im 3. Studienjahr angefangen, diese Sprache als die dritte Fremdsprache zusätzlich zu studieren. Ich kann nicht sagen, dass mir alles leicht gelingt. Aber mit dem entsprechenden Einsatz lässt sich vieles bewältigen.
Ich habe eine aktive Lebenshaltung. Ich interessiere mich dafür, was in meinem Land und in der Gesellschaft geschieht. Das kann ich mit meiner aktiven Teilnahme am öffentlichen, kulturellen und sportlichen Leben der Schule, der Universität und der Stadt ausdrücken: ökologische Agitpropgruppe, Aerobic-Wettbewerbe, literarisches Studio usw.
Teilweise aus diesem Grund habe ich im Sommer 2007 Berlin besucht. Und ich möchte mit der Wirtschaft, der Kultur und dem öffentlichen Leben des Landes vertraut machen, dessen Sprache ich studiere. Als ich in Berlin war, habe ich neue Leute kennen gelernt, unter denen Studenten aus verschiednen Universitäten Deutschlands waren. Durch die Kommunikation mit ihnen habe ich viel über das Ausbildungssystem und die Unterrichtsmethodik in Deutschland erfahren.
Somit gibt es für mich eine Reihe von Gründen, die micht dazu bewegen, das Magisterdiplom gerade in Deutschland zu erwerben. Und diese Gründe sind keine leeren Worte, sondern durchaus realisierbare Pläne.
1. An meiner Universität nutzt man nur 10 % aller Unterrichtszeit für das Dolmetschen. Simultandolmetschen wird in der Ukraine fast nicht unterrichtet. Dafür ist eine Dolmetschanlage notwendig, für die es leider keine Mittel gibt. Ich wollte in der Zukunft gerade als Dolmetscherin arbeiten. Das Gebiet Donezk, in dem ich wohne, ist eines der wichtigsten Industriegebiete der Ukraine, das in den letzten Jahren mit ausländischen Unternehmen, insbesondere mit Firmen aus Deutschland, eng zusammenarbeitet. Zum Beispiel mit einem so bekannten Konzern wie der Siemens AG; auf dem Gebiet des Hüttenwesens gibt es das Gemeinschaftsunternehmen TOV “ Oschatz und Küttner Ukraine “ usw. Aus diesen Gründen brauchen das Gebiet und das Land insgesamt hochqualifizierte Dolmetscher. Mit Hilfe des Dolmetschers wird internationale Kommunikation ermöglicht, die bei dem Informationsaustausch und beim Ausbau der engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern so notwendig ist.
2. Im Zusammenhang mit der Existenz dieses Problems habe ich noch im 3. Studienjahr die Arbeit an meiner zukünftigen Diplomarbeit begonnen, Thema: «Die wissenschaftlich-technische Übersetzungsdidaktik». Im 4. Studienjahr habe ich das zweite Fach „Fremdsprachenunterricht“ gewählten, um Methodik und Pädagogik eingehender zu studieren. Der theoretische Teil meiner Diplomarbeit ist fast fertig. Und ich möchte daran in Deutschland weiter arbeiten. Die Übersetzungsmethodik ist ein wenig erschlossenes Fachgebiet in der Ukraine. Es gibt sehr wenig Lehrbücher und methodische Literatur, mit der ich arbeiten kann. Ich muss auch sagen, dass sich Prof. Dr. phil. habil. Peter A. Schmitt aus der Universität Leipzig für das Thema meiner Diplomarbeit interessiert hat.
3. Jetzt möchte ich meine Auswahl der Hochschule erklären. Ich wollte an der Universität Leipzig, am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie im Studiengang „Konferenzdolmetschen“ oder «Translatologie» weiterstudieren. An der nationalen Universität Donezk arbeiten zur Zeit 2 DozentInnen, die die Universität Leipzig absolviert haben. Eine von ihnen ist Borisenko Marlen Walterovna, Seminargruppenbetreuerin des 4. Studienjahres. Ich habe mit ihr vielfach gesprochen und mich über diese Universität erkundigt. Dabei gibt es ein Institut für Slavistik in der Universität Leipzig. So kann ich aus/in meine Muttersprache übersetzen oder dolmetschen. Mein Ziel ist vor allem meine Fortbildung als Übersetzerin und meine Ausbildung zur Dolmetscherin
4. Wenn ich an einer deutschen Universität studiere, habe ich auch die Möglichkeit, die Fremdsprachenmethodik und die Übersetzungsmethodik in Deutschland selbst zu beobachten. Dabei plane ich insbesondere, mich mit folgenden Bereichen zu beschäftigen:
 Hauptmethodiken des Übersetzungsunterrichs an deutschen Hochschulen;
 Meinungsumfrage mit Hilfe von Fragebögen unter den Studenten deutscher Hochschulen. Ziele: Aufzeigen von Vorteilen und Nachteilen;
 Arbeit mit einschlägiger Literatur in den Bibliotheken;
 Praxis des Übersetzungsunterrichts.

Aufgrund der Ergebnisse kann ich eine vergleichende Analyse der Übersetzungsmethodik in 2 Ländern durchführen, ebenso muss ich auch die Möglichkeiten der Ukraine berücksichtigen. Und auf diese Weise kann ich mit meiner Diplomarbeit einen kleinen Beitrag zur Entwicklung der Übersetzungsmethodik als Fachgebiet leisten und folglich das Niveau der Übersetzer und Dolmetscher in der Ukraine erhöhen, obwohl dieses Niveau schon jetzt ziemlich hoch ist.
Nach der Heimkehr plane ich auch als Dolmetscherin und Übersetzerin in Unternehmen tätig zu werden, die mit Deutschland zusammenarbeiten. Ich werde außerdem ein Zweitstudium in der Fachrichtung «Management außenwirtschaftlicher Beziehungen» absolvieren, das mir ermöglichen wird, in meiner Arbeit noch kompetenter zu werden.
Die Ausbildung in der von mir gewählten Universität ist kostenlos, aber ich brauche entsprechende Gelder für Lehrmittel, Forschung und Wohnung. Aus diesem Grunde bewerbe ich mich um ein Stipendium.
Da ich Fremdsprachen lerne, habe ich die Möglichkeit, Literatur im Original zu lesen. Eine meiner Lieblingsautorinnen ist Deana Zinßmeister. Und ihr Motto ist mein Lebenskredo geworden. Er lautet: «Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum». Zuerst war es mein Traum, Studentin der Fakultät für Fremdsprachen zu sein, dann wollte ich unbedingt nach Deutschland fahren und jetzt ist es mein Lebensziel, eine hochqualifizierte Übersetzerin und Dolmetscherin zu werden und einen Beitrag zur Entwicklung unserer Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten.

Mit freundlichen Grüßen,
Anastasiia

Можно улучшить, но времени мало.

 Nordstern

link 14.11.2007 8:33 
2greberli
Некуда уже улучшать! Такой совершенный текст вполне можно для рекомендательного письма использовать! :)
greberli, в Вас (абсолютно БЕЗ доли лести) олицетворяется то редко встречающееся на форуме гармоничное сочетание высокого профессионализма, человеческой скромности и уважительного отношения к людям! Извините, если написала слегка пафосно, но ни одного слова выбросить никак не смогла! :)

 Tanu

link 14.11.2007 8:33 
Глаголы с приставкой be требуют после себя Akkusativ, без предлога. Т.е.не
Mit diesem Brief möchte ich mich um eine Studienstipendium für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer bewerben.
а
Mit diesem Brief möchte ich mich eine Studienstipendium für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer bewerben.

или bitten um....

Но согласен с Гайкой. Небольшие ошибки можно (и даже нужно) оставить

 Erdferkel

link 14.11.2007 8:34 
greberli, если Анастасия Ваше письмо отправит, то явно спросят: чему же ее еще нужно учить, раз она так языком владеет, на уровне носителя? :-)

 Erdferkel

link 14.11.2007 8:35 
Tanu!!!! окститесь! mich UM EIN Stipendium bewerben!!!

 greberli

link 14.11.2007 8:36 
Спасибо, конечно, но там наверняка остались ошибочки. Я ведь только одним глазом... :)

 Tanu

link 14.11.2007 8:38 
Не Ich studiere Englisch seit 10 Jahre.
а
Ich lerne Englisch seit 10 Jahre. (studieren - это в вузе учить что-то, а просто учиться чему-то - lernen)

Aber ERST vor 3,5 JahreN habe ich begonnen, Deutsch zu lernen.

запятая пропущена (инфинитивный оборот)

 Nordstern

link 14.11.2007 8:39 
2Erdferkel
Это я как-то так же вот в свое время своему "гражданскому" мужу составляла текст описания и обоснования темы его научного исследования - для сдачи кандид.минимума по немецкому...старалась как можно проще и специально местами не "по-немецки", а все равно сдача произошла в атмосфере подозрения и повышенного интереса к тексту со стороны препода! :)

 Tanu

link 14.11.2007 8:39 
Erdferkel, согласен! Виноват!

 vittoria

link 14.11.2007 8:40 
EF, а я когда подавала на эту стипендию тоже заморачивалась на предмет управления бевербен. ум, конечно, есть везде, а вот фюр тоже. и не так и редко. разницы, если честно, не понимаю до сих пор.
так что окщаться придется не только Tanu :)

 greberli

link 14.11.2007 8:45 
vittoria, все очень просто: "ум" правильно, а "фюр" - не очень. :)
Но это любимая ошибка самих носителей.

 vittoria

link 14.11.2007 8:46 
greberli, спасибо. бум знать. :)

 Tanu

link 14.11.2007 8:51 
и подписаься лучше не именем, а именем и фамилией

 Ульрих

link 14.11.2007 9:09 
Спасибо, greberli!
Теперь даже мне не откажут в стипендии, если я тоже отправлю такое письмо :))

 Tanu

link 14.11.2007 9:21 
а мне наверное не дадут, хоть ты как попроси! Прочитают мое bewerben без "um" и сразу письмо в корзину для бумаг :(

 Tanu

link 14.11.2007 9:24 
А имя и фамилию лучше, наверное, писать так, как в загранпаспорте. А то бывает, что напишут с немецкой транскрипцией, а в паспорте с английской (а раньше так вообще с французской транскрипцией было). , наверное, Anastasiia не очень смотрится написание?

 mumin*

link 14.11.2007 9:35 
вспомнилась классика
"...и человек пять солдат, сидевших с ним в одной камере, на всякий
случай записали на бумажке:
Отец -- алкоголик. Мать -- проститутка,
I. Сестра (утопилась).
II. Сестра (поезд).
III. Брат (с моста).
IV. Дедушка - жену, керосин, поджог.
V. Бабушка (цыгане, спички) + и т.д.
... штабной врач (это был уже третий случай!) прервал его: "А твоя двоюродная сестра с отцовской стороны бросилась в Вене с шестого этажа, за твоим воспитанием-- лодырь ты этакий!-- никто не следил, но тебя перевоспитают в арестантских ротах"(с)

 vittoria

link 14.11.2007 9:43 
**А имя и фамилию лучше, наверное, писать так, как в загранпаспорте**

да нет, Tanu, не факт. у них своя метода отбора, не-по-сти-жи-ма-я....проверено. стипендии ни разу не получено :))
и несмотря на бевербен УМ, кстати сказать :)

 Tanu

link 14.11.2007 9:52 
А с бевербен без УМ и разговаривать не будут. Что называется, от ворот поворот. Как говорят в некоторых регионах, "дадут гарбуза"

 vittoria

link 14.11.2007 10:01 
да эт не так и важно, если честно.

 ElenaR

link 14.11.2007 10:28 
А я все жду, когда Ангел Вам всем спасибо скажет. :(

 Nordstern

link 14.11.2007 10:53 
ElenaR, а он уже, наверное, отдельно greberli поблагодарил! :)

 blackangel

link 15.11.2007 12:51 
Всем огромное спасибо! Мне просто не пришло уведомление о том, что мне ответили! Зашла случайно и была приятно удивлена! Спасибо огромное! Дай вам Бог всем здоровья!
Правда я уже отправила мотивационку, но может действительно правильно здесь сказали, если все будет идеально, то зачем мне тогда вообще в Германию ехать.
Большое спасибо за дельные советы по стилю написания. Это моя главная проблема - я пока не могу, не умею чувствовать как говорить, чтобы это звучало "по-немецки", а не по-русски. Надеюсь, что это придет с опытом. Хотя очень переживаю по этому поводу и расстраиваюсь.

 blackangel

link 15.11.2007 12:53 
Отдельное спасибо greberli, Gajka и Nordstern!!!!!!!!!!!!!!!!!

 Gajka

link 15.11.2007 13:00 
Удачи Вам!:)

 blackangel

link 15.11.2007 13:06 
Спасибо большое! Вот это мне точно пригодится. А скажите, Gajka, а Вы расстраивались когда у Вас переводы не получались и как стать хорошим переводчиком? Я вроде не бездельничаю, а все равно делаю ошибки при переводе. Иногда даже смысловые.

 Nordstern

link 15.11.2007 13:14 
blackangel, да не за что! Лишь бы на пользу пошло! Самый гигантский труд,по-моему, все-таки Греберли сотворил, к тому же он выполнил Вашу просьбу от и до, проверив весь текст! :)

 Gajka

link 15.11.2007 13:14 
Я раньше за переводы на немецкий не бралась. Переводы на русский мне даже очень нравились, а когда перечитывала их годом позже, плакать хотелось от досады, что такую блажь написала. Всё приходит со временем:)

Как стать хорошим переводчиком? Не знаю:(Надо спросить хороших переводчиков:))

 blackangel

link 15.11.2007 13:53 
:) спасибо!

 

You need to be logged in to post in the forum

Get short URL | Pages 1 2 all