|
['gæðə] n | |
|
génér. |
klauben österr. |
comm., métall. |
stauchgrad an beiden werkstueckteilen; stauchverkuerzung an beiden werkstueckteilen |
entr. |
sich versammeln |
industr., constr., métall. |
Külbel n; Posten m |
polygr. |
einsammeln; Zusammentragen n |
techn. |
kräuseln |
|
|
génér. |
heranziehen (Wolken); pflücken; sich ansammeln; versammeln; heranziehen Wolken; sich einfinden zusammenkommen; ziehen beim Nähen; erfassen; sammeln; einziehen |
agric. |
rupfen; auflesen; aufsammeln; auswählen; einbringen; abernten; wegschaffen; aufräumen; ausschmücken |
expl. |
zusammenstellen (z. B. Vollwagen); auffahren; vortreiben (Strecken in gestörtem Gebirge) |
industr., constr., métall. |
Tropfen |
micr. |
sich ansammeln (z. B. Minoritätsträger in einer Potentialmulde) |
ordin. |
ansammeln; anhäufen |
phys. |
auffangen |
techn. |
entnehmen; erfahren; ernten; folgern; raffen; gewinnen (Daten); Lagen machen |
écon. |
sich sammeln; sich versammeln; zusammenbringen; vereinigen; erwerben; anwachsen; sich vergrößern; ansteigen |
|
|
génér. |
Zusammenbringen; sammeln; zusammenbringen |
agric. |
Zusammenschlagen |
|
Heft |
immigr., techn. |
Zusammentragen |
industr., constr., métall. |
Anfangen; Aufnehmen |
métall. |
Rollen |
|
|
génér. |
geschart; sammelte; versammelte; erfasst; versammelt |
|
|
chauss. |
zusammenhalten (beim Steppen); fälteln |
immigr., techn. |
zusammentragen |
industr., constr., métall. |
anfangen; aufnehmen |
|
|
génér. |
sammelt; schart; versammelt |