|
[drɪft] n | |
|
génér. |
Abdrift f; Drift f; Eintreibdorn m; Schräglauf m; abweichen; Abtrift f; Kursversetzung f; Versetzung f; Verwehung f; sich treiben lassen; treiben; wehen; Austreiber; Dorn m; Durchschlag m; Gesteinsstrecke f; Gestöber n; Punzen f; Strecke f; Vortrieb Bergbau; driften; Veränderung f; langsames Abwandern |
agric. |
Schlagabraumschwaden m; Schwad m; Schwade m; Schwaden m; Strich m; Treiben n; Abtrieb des Sprühregens |
astr. |
Driftbewegung f |
biol. |
Trift f |
charb. |
Geschiebe n |
chim. |
Gang m |
chim.analyt. |
Trend m |
comm. |
Auswandern (out of range, sat) |
constr. |
Schlegel m; Fäustel m; Strecke f (Tunnelbau); Messwertveränderung f (an einem Messgerät); getriebene Strecke (Tunnel); Lotabweichung f; Windauslenkung eines Gebäudes |
entr. |
Tendenz f |
expl. |
söhlige Strecke; Feldortstrecke f; Gangstrecke m; Gezeugstrecke f; Lagerstrecke f (Erzbergbau); Abbaustrecke f; Flözstrecke f (Kohlenbergbau); Richtstrecke f; tonnlägiger Schacht; harter Schiefer; Schwimmsand m; Geschiebelehm m; Geröll n; Bohrlochabweichung f; Bohrbirne f; horizontale Strecke |
génie m. |
Spannfutter n; Locheisen n |
géol. |
Abtrieb m |
informat., techn. |
Nullenpuntkverschiebung f; Nullpunktabweichung f |
instr. |
Meßwertänderung f; Meßwertwanderung f; Zeigerwanderung f |
micr. |
Nullpunktverschiebung f; Frequenzänderung f |
médic. |
Richtung f |
métall. |
Verladung f; Ablagerung f; Querstollen m; Lochung f; Rohrkaliber n |
métall., génie m. |
Verlaufen n |
natat. |
Schweben n |
ordin. |
Drift f (Nullpunktverschiebung) |
phys. |
Abdrängung n; Wanderung f |
planif., sciences. |
Troepfchennebel im Luftstrom |
polit. |
Treibenlassen n; Untätigkeit f |
ressourc. |
Strom m; Geschiebemergel m; Moränenmaterial n; Till n |
réfr. |
Tröpfchennebel m |
sciences. |
Schwimmen n; abgelagerte Bildungen |
sciences., agric. |
Zugrichtung f |
sylv. |
Zufahrtsstraße f |
techn. |
Messgerätedrift f; Abweichung f; Durchschläger m; Stollen m; Strömung f; Treiber m; weglaufen; Durehtreiber; gerichtete Ladungstraegerbewegung; Nullpunktfehler m; Windversetzung f; Derivation f (artil); Deviation f (artil) |
transp. |
Leeweg m; Schiebewinkel m; Treibgang m; Leitblech n; Kielflosse f |
transp., agric. |
Treibholz n |
transp., génie m. |
austreiber |
électr. |
Änderung der Geschwindigkeit; Sprühverlust m; Bewegung f; Mitreissen von Wasser |
équip. |
bleibende Regelabweichung |
|
|
génie m. |
aufweiten |
métall., génie m. |
aufdornen |
transp. |
abtreiben; vertreiben |
|
|
pharm. |
Richtung f; Tendenz f |
|
|
génér. |
Trift Strömung |
|
drift deviation from course [drɪft] n | |
|
génér. |
Abweichung vom Sollkurs |
|
|
génér. |
dahintreiben |
expl. |
auffahren; vortreiben (z. B. Gesteinsstrecken) |
instr. |
weglaufen (<-> measured quantity) |
optiq. |
wandern |
techn. |
Durchtreiber |
|
|
génér. |
getrieben; trieb dahin; geweht |
|
|
industr., constr. |
Ausweiten |
transp. |
Auslauf |
|
|
génér. |
treibt |
|
Anglais glossaire |
|
|
abrév. |
dft |
milit., logist. |
In ballistics, a shift in projectile direction due to gyroscopic action which results from gravitational and atmospheric induced torques on the spinning projectile. (FRA); Distance between the release point and the landing point. (FRA) |
métr. |
An undesired gradual change in the input-output relationship of a device over a period of time, not caused by external influences on the device |
|
|
abrév., chim. |
diffuse-reflectance infrared Fourier-transform spectroscopy |
abrév., contr. |
dynamic reliability instantaneous forecasting technique |
abrév., écoss. |
Diversity Receiving Instrumentation for Telemetry |
abrév., électr. |
diffuse reflection infrared Fourier transform spectroscopy |
techn. |
diffuse reflectance infrared Fourier transform spectroscopy |