|
[breɪk] n | |
|
génér. |
Lücke f; Riss m; sich brechen Wellen; Pause f (Schule); Rast f; Spalte f; Kontinuitätsbruch m; Abbruch m; Absatz n (Buchdruck); Arbeitspause f; Bruch m; Umbruch m (von Gefäß); Unterbrechung f; Zäsur f; Branddamm m (Bergwerk); zersplittern; Ausbruch m; Einschnitt m; Erholungspause f; Urlaub m; Ruhepause f; Denkpause f |
agric. |
Riß n; Trennstück n; Schlag m; Niederreißen; Sprengen n; Explosion f; Abwerfen n; Hinabwerfen n; Sprung mi Bruch; Ausmahlung f; Mahlgut n |
autom. |
Break m (Citroen/Peugeot); Kombiwagen m (Citroen/Peugeot); Kombi m (Citroen/Peugeot); Kombinationskraftwagen m (Citroen/Peugeot, Amtsdeutsch) |
bours. |
Kurseinbruch m; Preissturz |
boxe. |
Lösung f |
brass. |
Bruchbildung f |
comm. |
Echo n; Pause f (keyboard) |
comm., comm. |
Alinea n; Ausgang m; eingerückte Zeilen |
constr. |
Brechpunkt m (Fläche); Dachknick m; Maueraussparung f; Mauervorsprung m; Abriß m (Holz) |
droit. |
Pausenzeit,Arbeitspause f |
expl. |
Branddamm m; Haufwerk n; Haufwerksanfall m; Störungsfläche f (in der Kohle oder im Gestein); Abbauriß m; Setzriß m (im Hangenden); kurze Arbeitsunterbrechung (Ruhepause) |
financ. |
Preissturz (in prices); Kurseinbruch m (in prices) |
footb. |
Konter n; Gegenzug m |
handb. |
Überspurten |
informat. |
Unterbrechung f (eines Programmablaufs) |
instr. |
Unterbrechung f (e.g. of an automatic controlling system) |
micr. |
Pause f (A short period of time in a resource's schedule where the resource is not available for work); Leitbahnunterbrechung f |
médic. |
Ruptur f; zerreissen (to) |
métall. |
Oberflächenspiel n; Verwerfung f |
ordin. |
Interrupt m; Unterbrechung f (allgemein) |
phys. |
Durchbruch m |
règl. |
Kurssturz m (in prices) |
sciences. |
Spalt m; Sprung m |
scient. |
Knickpunkt m |
soins. |
Erholzeit f |
techn. |
Knick m; Leck n; Abriß m; Bruchstelle f; Havarie f; Trennung f; zerspringen; Kampfabbruch m |
transp. |
Trennstelle f |
téléc. |
Unterbrechung f (line, Leitung); Bruch m (line) |
éduc. |
Unterrichtspause f |
|
|
génér. |
unterbricht; Pausen f |
|
|
génér. |
brechen; aufheben; stoppen; jdn. mürbe kriegen; durchschlagen ein Fenster; schonend beibringen; abbrechen; kaputtmachen; kaputtschlagen; nicht einhalten; verletzen; aufbrechen; branden geh.; kontern z. B. beim Fußball; zerkleinern |
agric. |
schwingen |
chim. |
spalten; zerbrechen; zerkleinern; zerquetschen; zerreissen; zerstampfen; abbrechen; einschlagen; reißen |
comm. |
ausschalten (current); unterbrechen (PC keyboard) |
constr. |
zu Bruch gehen (Werkstoffprüfung); abbinden (Bitumenemulsion); schlagen; anlegen; abstekken |
emball. |
zerspringen (to pieces); zersplittern (to pieces); zerbersten (to pieces) |
expl. |
zerstören; lösen (z. B. Gestängeverbindungen); den Kern brechen (Kernbohren) |
industr. |
schwingen |
instr. |
einen Stromkreis unterbrechen (circuit) |
micr. |
unterbrechen (To cause a routine, module, or program that had previously worked to cease working correctly) |
phys. |
abknicken (e.g. of the curve); schalten |
polygr. |
lösen |
polygr., amér. |
Farben trennen |
techn. |
knicken; springen; zerbrechen; zerreißen; zerschlagen; zersprengen; zerstampfen; klopfen; öffnen; reißen; trennen; ausschalten; entzweigehen; kaputt machen; abschalten; überschlagen |
téléc. |
entriegeln; schneiden; auftrennen; ausschneiden |
voil. |
zerreissen; bremsen; branden |
écon. |
kurze Pause; brechen (Vertrag); bankrott machen; ruinieren; schädigen; hintertreiben |
élevag. |
zähmen; einbrechen |
|
|
boxe. |
"Auseinander!" |
|
|
génér. |
brich! |
|
|
hock. |
Bandespiel; Mandinelspiel |
|
transmission break [breɪk] adj. | |
|
radio. |
Programmausfall |
|
Anglais glossaire |
|
|
abrév., comm. |
windings |
|
|
aviat., canad. |
An expression used in radiocommunication meaning "I hereby indicate the separation between portions of the message." |
aviat., canad., milit. |
An expression used in radiocommunications to instruct a pilot to execute a rapid level turn |